Zusammenfassung
Als Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Arzt für HNO-Krankheiten und Internisten
werden Diagnosestellung, Behandlung und Krankheitsverlauf bei Patienten mit Wegenerscher
Granulomatose geschildert. Die Krankheit begann in allen Fällen mit einem chronischen
blutig-schleimigen Schnupfen. Weitere Untersuchungen erbrachten eine Lungeninfiltration
(100%) sowie eine Nierenbeteiligung in 75% der Fälle.
Eine histologische Sicherung der Diagnose ist grundsätzlich bei allen Patienten anzustreben,
jedoch nicht immer möglich. Gelegentlich muß bei unspezifischem histologischem Befund
die Diagnose aufgrund des klinischen Bildes und des Verlaufes gestellt werden.
Die Therapie der Wahl ist Zyklophosphamid, kombiniert mit Kortikosteroiden. Durch
diese Therapie konnte die früher infauste Prognose der Wegenerschen Granulomatose
wesentlich verbessert werden.
Eine langfristige Beobachtung der Patienten gemeinsam durch Internisten und HNO-Arzt
ist zwingend erforderlich.
Summary
Diagnosis, treatment and follow-up of patients with Wegener's Granulomatosis is described
as an example for the collaboration between the specialist for otorhinolaryngology
and internal medicine. In all cases reported a muco-sanguinous rhinitis was the first
manifestation of the disease. All patients presented lung involvement while the kidneys
were involved in 75%. As histologic examination does not always give a pathognomonic
feature, diagnosis has to be made relying on clinical data and natural course of the
disease. Cyclophosphamide in combination with corticosteroids is the treatment of
choice. This treatment has considerably improved the previously infavourable prognosis
of this disease.
A long term follow-up of patients with Wegener's Granulomatosis by specialists for
otorhinolaryngology and internal medicine seems to be absolutely necessary.